Das Zentrum für Lernentwicklung Großherzogin Maria Teresa (CDA) ist eines der 9 vom Ministerium für nationale Bildung, Kinder und Jugend gegründeten Kompetenzzentren, die gegründet wurden, um die Betreuung der Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf zu gewährleisten.
Der Schwerpunkt des CDA liegt auf der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Lern- und/oder Aufmerksamkeitsschwächen und -störungen.
Wir richten uns insbesondere an alle Schülerinnen und Schüler des luxemburgischen Schulsystems mit:
- Lesestörungen (Beispiel: Dyslexie);
- Störungen des Schrifterwerbs (Beispiel: Dysorthographie);
- Rechenstörungen (Beispiel: Dyskalkulie).
Sowie an diejenigen mit assoziierten Störungen, wie z. B.:
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – ADHS;
- Gedächtnisstörungen;
- Dyspraxie;
- Störungen der auditiven und visuellen Wahrnehmung;
- Störungen der Sinneswahrnehmung.
Diese Liste ist nicht vollständig, da jeder Schüler anders ist und individuelle Merkmale aufweist.
Wir gewährleisten eine Fachdiagnose und eine individuelle, zeitlich begrenzte Betreuung. Wir räumen der Inklusion, einem elementaren Recht jedes Schülers, höchste Priorität ein. Die Kinder und Jugendlichen werden nicht in Klassen des CDA unterrichtet. Stattdessen wird in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team sowie dem ESEB / SePAS und der Regional- oder Oberschulleitung ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Beschulungsprojekt erstellt und umgesetzt. Gegebenenfalls ziehen wir ein oder mehrere andere Kompetenzzentren hinzu, um eine angemessene Betreuung gewährleisten zu können.
Weitere Informationen:
Ein multidisziplinäres Team
Das Zielpublikum
Werte, Vision und Missionen
Vorgehensweise