Um zu den Tastatureinstellungen zu gelangen, gehen Sie in den Abschnitt Allgemeine Einstellungen.
Gehen Sie dann in den Abschnitt Tastatur.
Um zu den Tastatureinstellungen zu gelangen, gehen Sie in den Abschnitt Allgemeine Einstellungen.
Gehen Sie dann in den Abschnitt Tastatur.
Auf dem folgenden Bildschirm werden Sie sehen, dass es zwei verschiedene Abschnitte gibt:
Bei den Tastatureinstellungen ist zu beachten, dass einige Einstellungen separat für die Hardwaretastatur vorgenommen werden (rot umrandet).
In beiden Tastaturen schlagen wir vor die Tastaturen auf Französisch (Schweiz) und Deutsch (Schweiz) einzustellen.
Andere Einstellungen gelten für alle Tastaturen, sowohl für die Software- als auch für die Hardwaretastaturen (grün umrandet).
Automatische Großschreibung :
Diese sollte desaktiviert sein, um die Auto-Großschreibung zu vermeiden, da diese im schulischen Kontext oft ungeeignet ist.
Autokorrektur, Rechtschreibprüfung, Wortvorschläge und Diktierfunktion:
Die Bedingungen und Kontexte für die Nutzung dieser Funktionen sind mit dem pädagogischen Team des/der Schülers/Schülerin zu vereinbaren.
Standardmäßig sollten die Auto-Korrektur und die Vorschläge im schulischen Kontext immer deaktiviert sein, sofern keine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
Die Diktierfunktion ist standardmäßig deaktiviert, kann aber gemäß den mit dem psychopädagogischen Team der Schülerin/des Schülers festgelegten Bedingungen genutzt werden.
Die meisten anderen Einstellungen sind eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Bitte tippen Sie auf die entsprechende Funktion, um weitere Informationen zu erhalten, oder beziehen Sie sich auf das iPad-Benutzerhandbuch, das Sie hier finden:
https://support.apple.com/fr-fr/guide/ipad/ipadf3dbb83f/ipados
Siehe auch: Tutorial 3: Tastaturen einstellen
ICH BIN
5, rue Thomas Edison
L-1445 Strassen
Tel.: 247 65141 / 247 65993
E-Mail: troisiemelieu@cc-cda.lu
Myriam Bamberg
Tel.: 247 85252
E-Mail: press@men.lu